Geschichte des Großen Basars

Einkaufen in der Türkei Was man kaufen sollte, skaliert 1

Geschichte des Großen Basars

Die Große Basar, or Basar auf Türkisch ist nicht nur ein Marktplatz; es ist eine historische, kulturelle und gastronomische Schatzkammer, die den Test der Zeit überstanden hat. Dieses weitläufige Labyrinth aus Geschäften, Ständen und Restaurants im Herzen Istanbuls stammt aus dem 15. Jahrhundert. Es ist ein lebendiges Zeugnis der reichen Geschichte Istanbuls und ein Zeugnis der Rolle der Stadt als Brücke zwischen Ost und West.

Ein historisches Juwel

Die Geschichte des Großen Basars lässt sich bis ins Jahr 1455 zurückverfolgen, kurz nach der osmanischen Eroberung Konstantinopels. Sultan Mehmed der Eroberer ordnete den Bau des Basars an, der mit der Errichtung von zwei Bedesten (Kuppelbauten) begann, die für den Handel mit Textilien und wertvollen Waren genutzt wurden. Im Laufe der Zeit expandierte der Markt und hatte im 17. Jahrhundert seine heutige Größe erreicht: Er umfasste über 30,000 Quadratmeter mit mehr als 60 Straßen und Gassen.

Die Architektur der Große Basar ist mit seinen gewölbten Decken, aufwendigen Mosaiken und belebten Korridoren eine Mischung byzantinischer und osmanischer Einflüsse. Der Markt hat Brände, Erdbeben und zahlreiche Renovierungen überstanden, behält jedoch seinen historischen Charme und ist weiterhin ein Mittelpunkt des Handels und der Kultur in Istanbul.

Die Bedeutung des Großen Basars

Der Große Basar ist mehr als nur ein Einkaufsziel; er ist ein Mikrokosmos der türkischen Kultur und des türkischen Erbes. Seit Jahrhunderten ist er ein Treffpunkt für Kaufleute und Händler aus aller Welt und spiegelt Istanbuls Stellung als wichtiges Handelszentrum wider. Heute zieht er jedes Jahr Millionen von Besuchern an, darunter Touristen, Einheimische und internationale Käufer, die nach einzigartigen und hochwertigen Produkten suchen.

Der Markt ist für seine große Warenvielfalt bekannt, darunter traditionelle türkische Teppiche, exquisiter Schmuck, Keramik, Antiquitäten, Textilien und Gewürze. Jeder Laden und jeder Stand erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst und Tradition, die über Generationen weitergegeben wurde. Der Basar ist auch ein Ort, an dem Besucher die Kunst des Feilschens erleben können, eine Praxis, die zur lebendigen und dynamischen Atmosphäre des Marktes beiträgt.

Kulinarische Genüsse des Großen Basars

Man kann den Großen Basar nicht erkunden, ohne sich seinem kulinarischen Angebot hinzugeben. Der Basar ist ein Paradies für Feinschmecker und bietet eine Vielzahl traditioneller türkischer Köstlichkeiten, die den Gaumen verwöhnen.

Türkischer Honig (Lokum): Diese kultige Süßigkeit aus Zucker und Stärke gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, darunter Rose, Zitrone, Pistazie und Granatapfel. Viele Geschäfte im Basar bieten Kostproben an, sodass Besucher vor dem Kauf probieren können.

Baklava: Ein weiteres Muss ist Baklava, ein reichhaltiges, süßes Gebäck aus Filoteigschichten, gefüllt mit gehackten Nüssen und gesüßt mit Honig oder Sirup. Die Baklava-Läden des Basars sind für ihre hochwertigen Zutaten und traditionellen Rezepte bekannt.

Gewürze und Tees: Der Gewürzbasar im Komplex des Großen Basars ist mit seinen leuchtenden Farben und aromatischen Düften eine wahre Sinnesüberflutung. Hier finden Sie eine große Auswahl an Gewürzen, Kräutern und Teesorten, darunter Safran, Sumach und türkischen Apfeltee.

Simit: Simit ist ein beliebtes Straßengericht, ein rundes Brot mit Sesamkörnerkruste. Es wird oft mit Tee genossen und ist an verschiedenen Ständen im gesamten Basar erhältlich.

Türkischer Kaffee: Kein Besuch des Großen Basars ist vollständig ohne eine Tasse traditionellen türkischen Kaffees. Langsam aufgebrüht und in kleinen Tassen serviert, ist es ein starker, aromatischer Kaffee, der ein wesentlicher Bestandteil der türkischen Gastfreundschaft ist.

Kebabs und Mezes: Für eine reichhaltigere Mahlzeit gibt es zahlreiche Restaurants, die Kebabs, Mezes (Vorspeisen) und andere traditionelle türkische Gerichte anbieten. Diese Lokale bieten eine perfekte Pause vom Einkaufen und die Möglichkeit, authentische türkische Küche zu genießen.

Besuch des Großen Basars

Wenn Sie einen Besuch des Großen Basars planen, sollten Sie sich mehrere Stunden Zeit nehmen, um das Angebot voll auszukosten. Der Markt ist von Montag bis Samstag geöffnet, wobei die meisten Geschäfte von 9:00 bis 7:00 Uhr geöffnet sind. Der frühe Morgen und der späte Nachmittag sind die besten Besuchszeiten, um den Hauptansturm zu vermeiden.

Ein Bummel durch den Basar kann ein wunderbares Abenteuer sein. Zwar kann man sich in den labyrinthartigen Gassen leicht verlaufen, aber ein Teil des Charmes liegt darin, verborgene Schätze und unerwartete Schätze zu entdecken. Es wird empfohlen, bequeme Schuhe zu tragen, da es viel Strecke zu bewältigen gibt, und Bargeld mitzubringen, da einige kleinere Händler möglicherweise keine Kreditkarten akzeptieren.

Schlussfolgerung

Die Großer Basar von Istanbul ist nicht nur ein Marktplatz; es ist ein lebendiges Museum der Geschichte, Kultur und Gastronomie. Es verkörpert die Essenz von Istanbul, einer Stadt, in der Vergangenheit und Gegenwart nahtlos ineinander übergehen. Ob Sie auf der Suche nach einzigartigen Souvenirs sind, traditionelle Gerichte probieren möchten oder Türkische Köstlichkeiten, oder einfach nur die lebhafte Atmosphäre genießen möchten, bietet der Große Basar ein unvergessliches Erlebnis. Als einer der ältesten und größten überdachten Märkte der Welt zieht er die Besucher immer wieder mit seinem zeitlosen Reiz und grenzenlosen Charme in seinen Bann. Besuchen Sie den Große Basar und betreten Sie eine Welt, in der Geschichte und Kultur an jeder Ecke lebendig werden.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Wählen Sie Ihre Währung
USD US-Dollar
EUR Euro
0
    0
    Ihr Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer
      Berechnen Sie Versandkosten
      Coupon-Code eingeben
      ×